top of page

Glutenfreie 3in1 POWER

Ich weiß, es nicht Weihnachten, aber hier kommt noch einmal ein Rezept für die Naschkatzen unter euch. Beim nächsten mal teile ich definitiv mal etwas Herzhaftes (nicht dass du denkst, ich esse nichts anderes 😉).

Das geniale an diesem Rezept: du kannst den Grundteig für 3 verschiedene Varianten verwenden: zum einen für "Raw Balls", also rohe Energiekügelchen, dann als Granola-Masse für knuspriges Müsli und zu guter letzt auch als Keksvariante. Es lohnt sich also, direkt mehr davon zu machen!


Ich trockne meine Varianten meist im Dörrgerät, weil im rohen Zustand mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Du kannst aber auch ganz klassisch einen Backofen verwenden.


Du brauchst für den Teig:

200g Buchweizen (ganzes Korn)

50g Sesam

100g Lupinenmehl

100g Erdmandelmehl

50g Kokosmehl

20g Hanfmehl

30g Kakaonibs

Zimt

10 große Medjool Datteln (ca. 250g)

Saft von 2 Orangen

Abrieb von einer Bio Zitrone

2 Prisen Salz


Für eine Keksglasur:

3 EL Kokosöl

1 EL Honig/Kokosblützenzucker, etc

3-4 EL reines Kakaopulver


GRUNDTEIG:

  1. Weiche den Buchweizen und den Sesam zusammen über Nacht in Wasser ein.

  2. Entsteine die Datteln und gib sie mit dem Orangensaft, den Zitronenabrieb und dem Salz in einen Mixer. Verarbeite alles zu einer cremigen Paste.

  3. Mixe in einer großen Schüssel zunächst alle Mehlsorten, Zimt und die Kakaonibs zusammen.

  4. Spüle den Buchweizen und Sesam gut durch und gibt es mit in die große Schüssel. Alles gut miteinander vermengen.

  5. Gibt nun die Dattelpaste dazu und knete die gesamte Masse gut durch (am besten mit den Händen, dass sich alles gut verbindet.)

Jetzt darfst du entscheiden:


RAW BALLS:

  1. Forme aus der Masse kleine Kügelchen. Wenn du magst, wälze sie in Kakao oder Kokosraspeln und stelle sie im Kühlschrank kalt bis du sie verzerrst.

GRANOLA:

  1. Verteile die Masse auf ein Backblech mit Backpapier oder auf ein Dörrgitter. Backe das Granola bei 180 Grad ca. 20min, schalte den Ofen aus und lasse es noch für weitere 10-15min trocknen. Im Dörrgerät braucht es je nach Gerät ca. 20h.

KEKSE:

  1. Forme aus dem Teig Kügelchen und drücke sie auf ein Backblech mit Backpapier platt. Auch hier kannst du sie im Ofen bei 180 Grad ca. 20min backen oder im Dörrgerät trocken lassen.

  2. Für eine Schokoglasur lass die Kekse zunächst abkühlen und friere sie anschließend für 1-2 Stunden ein, so dass sie schön kalt werden.

  3. Lass das Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Gib dein Süßungsmittel dazu und sorge dafür, dass es sich komplett auflöst. Anschließend rühre den Kakao unter.

  4. Nimm die gefrorenen Kekse und dippe sie flach in die Schokoglasur. Lege sie zum Festwerden (das geht sehr schnell, wenn die schön kalt sind) kurz zurück auf das Backpapier.


Du kannst alle 3 Varianten für ein paar Tage gut im Kühlschrank lagern, oder es sogar einfrieren. Probiere doch gerne mit anderen Gewürzkombinationen wie Vanille, oder Kardamom, oder füge andere Mehle und Nüsse hinzu!


Ich wünsche dir viele Freude beim Naschen!

103 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page